Löhne

Kartoffel-Feldarbeit
© Ingo Offergeld/MLUK
Kartoffel-Feldarbeit
© Ingo Offergeld/MLUK

Lohnanpassung

Seit dem 1. Januar 2018 ist für alle Beschäftigten - damit auch in der Land- und Forstwirtschaft sowie im Gartenbau - mindestens der gesetzliche Mindestlohn zu zahlen.

Bundesweit gesetzlicher Mindestlohn mit den Bereichen Landwirtschaft und Gartenbau:

(für die unterste Lohngruppe)

  • ab 1. Januar 2025: 12,82 Euro (brutto) je Stunde

Seit dem 1. Januar 2018 ist für alle Beschäftigten - damit auch in der Land- und Forstwirtschaft sowie im Gartenbau - mindestens der gesetzliche Mindestlohn zu zahlen.

Bundesweit gesetzlicher Mindestlohn mit den Bereichen Landwirtschaft und Gartenbau:

(für die unterste Lohngruppe)

  • ab 1. Januar 2025: 12,82 Euro (brutto) je Stunde

Arbeitnehmerentgelt sowie Bruttolöhne- und gehälter

Arbeitnehmerentgelt sowie Bruttolöhne- und gehälter je Arbeitnehmer 1,2 in der Land- und Forstwirtschaft/ Fischerei  im Land Brandenburg 2000 bis 2024    
Jahr Arbeitnehmerentgelt je Arbeitnehmer Arbeitnehmerentgelt je Stunde Bruttolöhne und -gehälter je Arbeitnehmer Bruttolöhne und -gehälter je Stunde
2010 21.654 13,53 18.334 11,46
2011 22.348 13,98 18.927 11,84
2012 22.192 14,04 18.838 11,92
2013 22.481 14,41 19.107 12,25
2014 23.302 15,08 19.829 12,83
2015 23.939 15,76 20.402 13,43
2016 24.295 16,25 20.711 13,85
2017 24.088 15,77 20.529 13,44
2018 24.868 16,84 21.230 14,38
2019 25.359 17,34 21.581 14,76
2020 25.135 17,34 21.402 14,76
2021 25.592 17,38 21.777 14,79
2022 26.713 18,47 22.671 15,68
2023 29.460 20,70 25.064 17,61
2024 28.846 19,50 24.548 16,59

1 Als Arbeitnehmer zählt, wer in einem Arbeits- und Dienstverhältnis steht und hauptsächlich diese Tätigkeit ausübt.

2 Das Arbeitnehmerentgelt umfasst sämtliche Geld- und Sachleistungen, die von einem Arbeitgeber an einen Arbeitnehmer erbracht werden, und zwar als Entgelt für die von diesem geleistete Arbeit. Das Arbeitnehmerentgelt unterteilt sich in Bruttolöhne und -gehälter in Form von Geld- und Sachleistungen sowie in Sozialbeiträge der Arbeitgeber. Zu den Sozialbeiträgen der Arbeitgeber zählen tatsächliche und unterstellte Sozialbeiträge.

Quelle: Amt für Statistik Berlin Brandenburg - Statistischer Bericht: Ergebnisse der Arbeitskreise "Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen der Länder" und "Erwerbstätigenrechnung der Länder": Arbeitnehmerentgelt, Bruttolöhne und -gehälter und Arbeitnehmer im Land Brandenburg nach Wirtschaftsbereichen 1991 bis 2024, Berechnungsstand Februar 2025

Es ist wichtig zu beachten, dass die tatsächlichen Gehälter in der Land- und Forstwirtschaft / Fischerei von Faktoren wie Berufserfahrung, spezifische Position und Arbeitgeber abhängen können !

Arbeitnehmerentgelt sowie Bruttolöhne- und gehälter je Arbeitnehmer 1,2 in der Land- und Forstwirtschaft/ Fischerei  im Land Brandenburg 2000 bis 2024    
Jahr Arbeitnehmerentgelt je Arbeitnehmer Arbeitnehmerentgelt je Stunde Bruttolöhne und -gehälter je Arbeitnehmer Bruttolöhne und -gehälter je Stunde
2010 21.654 13,53 18.334 11,46
2011 22.348 13,98 18.927 11,84
2012 22.192 14,04 18.838 11,92
2013 22.481 14,41 19.107 12,25
2014 23.302 15,08 19.829 12,83
2015 23.939 15,76 20.402 13,43
2016 24.295 16,25 20.711 13,85
2017 24.088 15,77 20.529 13,44
2018 24.868 16,84 21.230 14,38
2019 25.359 17,34 21.581 14,76
2020 25.135 17,34 21.402 14,76
2021 25.592 17,38 21.777 14,79
2022 26.713 18,47 22.671 15,68
2023 29.460 20,70 25.064 17,61
2024 28.846 19,50 24.548 16,59

1 Als Arbeitnehmer zählt, wer in einem Arbeits- und Dienstverhältnis steht und hauptsächlich diese Tätigkeit ausübt.

2 Das Arbeitnehmerentgelt umfasst sämtliche Geld- und Sachleistungen, die von einem Arbeitgeber an einen Arbeitnehmer erbracht werden, und zwar als Entgelt für die von diesem geleistete Arbeit. Das Arbeitnehmerentgelt unterteilt sich in Bruttolöhne und -gehälter in Form von Geld- und Sachleistungen sowie in Sozialbeiträge der Arbeitgeber. Zu den Sozialbeiträgen der Arbeitgeber zählen tatsächliche und unterstellte Sozialbeiträge.

Quelle: Amt für Statistik Berlin Brandenburg - Statistischer Bericht: Ergebnisse der Arbeitskreise "Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen der Länder" und "Erwerbstätigenrechnung der Länder": Arbeitnehmerentgelt, Bruttolöhne und -gehälter und Arbeitnehmer im Land Brandenburg nach Wirtschaftsbereichen 1991 bis 2024, Berechnungsstand Februar 2025

Es ist wichtig zu beachten, dass die tatsächlichen Gehälter in der Land- und Forstwirtschaft / Fischerei von Faktoren wie Berufserfahrung, spezifische Position und Arbeitgeber abhängen können !

Letzte Aktualisierung: 03.04.2025 um 16:35 Uhr
Seite drucken