Gartenbau

Apfelernte
© Gartenbauverband
Apfelernte
© Gartenbauverband

Kurze Wege, frische Produkte, Wertschöpfung im ländlichen Raum

Der Gartenbau im Land Brandenburg hat eine lange Tradition. Beginnend Mitte des 19. Jahrhunderts ging es bis zur politischen Wende 1989/90 um die Versorgung Berlins als Vollsortimenter mit frischem Gemüse, Obst, Zierpflanzen und Baumschulprodukten. Seit dem Übergang zu marktwirtschaftlichen Verhältnissen steht der Aufbau einer im Europäischen Binnenmarkt wettbewerbsfähigen Produktion im Mittelpunkt des Handelns der Brandenburger Gärtner. In Folge dessen kam es zu tiefgreifenden, teilweise bis heute andauernden Veränderungen im Anbau. Chancen geben sich heute vor allem für Kulturen, die unter den natürlichen Verhältnissen in der Mark besonders gut wachsen oder bei denen Frische und ein kurzer Weg zum Verbraucher wichtig ist. So haben sich in den letzten Jahren der Anbau von Spargel auf den leichten Böden, aber auch von Erdbeeren und Kulturheidelbeeren gut entwickelt.

Produkte aus dem Spreewald

Spreewälder Gurken und Meerrettich sind zu einem über die Grenzen Brandenburgs hinaus bekannten Markenbegriff geworden. Die stetige Weiterentwicklung der Produktionsverfahren verbunden mit erheblichen Investitionen in Verarbeitung und Vermarktung im Wirtschaftsraum Spreewald sind unverzichtbare Voraussetzungen für die Fortsetzung der Jahrhunderte alten regionalen Tradition des Gemüseanbaues.

Heimische Ware

Kurze Wege, frische Produkte – 6 Millionen Brandenburger und Berliner Verbraucherinnen und Verbraucher wissen die Qualität der heimischen Ware zu schätzen. Gute Voraussetzungen für Anbau und Absatz zahlreicher gärtnerischer Kulturen in der Mark und zugleich viel Raum für unternehmerische Initiativen, Chancen im Wettbewerb mit deutschen und europäischen Anbaugebieten. Die Brandenburger Gärtner leisten einen wichtigen Anteil um die Lebensqualität ihrer Kunden zu fördern und eine gesunde Ernährung zu sichern.

Der Gartenbau im Land Brandenburg hat eine lange Tradition. Beginnend Mitte des 19. Jahrhunderts ging es bis zur politischen Wende 1989/90 um die Versorgung Berlins als Vollsortimenter mit frischem Gemüse, Obst, Zierpflanzen und Baumschulprodukten. Seit dem Übergang zu marktwirtschaftlichen Verhältnissen steht der Aufbau einer im Europäischen Binnenmarkt wettbewerbsfähigen Produktion im Mittelpunkt des Handelns der Brandenburger Gärtner. In Folge dessen kam es zu tiefgreifenden, teilweise bis heute andauernden Veränderungen im Anbau. Chancen geben sich heute vor allem für Kulturen, die unter den natürlichen Verhältnissen in der Mark besonders gut wachsen oder bei denen Frische und ein kurzer Weg zum Verbraucher wichtig ist. So haben sich in den letzten Jahren der Anbau von Spargel auf den leichten Böden, aber auch von Erdbeeren und Kulturheidelbeeren gut entwickelt.

Produkte aus dem Spreewald

Spreewälder Gurken und Meerrettich sind zu einem über die Grenzen Brandenburgs hinaus bekannten Markenbegriff geworden. Die stetige Weiterentwicklung der Produktionsverfahren verbunden mit erheblichen Investitionen in Verarbeitung und Vermarktung im Wirtschaftsraum Spreewald sind unverzichtbare Voraussetzungen für die Fortsetzung der Jahrhunderte alten regionalen Tradition des Gemüseanbaues.

Heimische Ware

Kurze Wege, frische Produkte – 6 Millionen Brandenburger und Berliner Verbraucherinnen und Verbraucher wissen die Qualität der heimischen Ware zu schätzen. Gute Voraussetzungen für Anbau und Absatz zahlreicher gärtnerischer Kulturen in der Mark und zugleich viel Raum für unternehmerische Initiativen, Chancen im Wettbewerb mit deutschen und europäischen Anbaugebieten. Die Brandenburger Gärtner leisten einen wichtigen Anteil um die Lebensqualität ihrer Kunden zu fördern und eine gesunde Ernährung zu sichern.

  • Gartenbaustatistik

    Agrarstatitiken zum gesamten Gartenbau werden nur in großen Zeitabständen durchgeführt und sind dann aufgrund geänderter Erfassungsmodalitäten oftmals nicht mehr untereinander vergleichbar. Eine "nachvollziehbare" Datenübersicht wurde 2016 vom Amt für Statistik Berlin-Brandenburg veröffentlicht und stellt damit eine allgemeine Einordnung zur Thematik dar. Das Klassifikationsschema "Betriebe mit Anbau von Gartenbauerzeugnissen" zur Agrarstrukturerhebung 2016 macht hier auch die Komplexität der Datenerfassung besonders deutlich.

    Betriebe mit Anbau von Gartenbauerzeugnissen 2016 (unter 1 Hektar bis 20 Hektar und mehr)
    Betriebe mit Anbau von Gartenbauerzeugnissen insgesamt   davon Gartenbaubetriebe         davon landwirtschaftliche Betriebe mit Gartenbau     
    zusammen   davon mit Schwerpunkt Erzeugung   davon mit Schwerpunkt Handel und Dienstleistungen   zusammen
    Betriebe Landwirtschaftlich genutzte Fläche Gärtnerisch genutzte Fläche Betriebe Landwirtschaftlich genutzte Fläche Gärtnerisch genutzte Fläche Betriebe Landwirtschaftlich genutzte Fläche Gärtnerisch genutzte Fläche Betriebe Landwirtschaftlich genutzte Fläche Gärtnerisch genutzte Fläche Betriebe Landwirtschaftlich genutzte Fläche Gärtnerisch genutzte Fläche
    Anzahl Hektar  Anzahl Hektar  Anzahl Hektar  Anzahl Hektar  Anzahl Hektar 
    543  80 841  10 715 364  21 701  9 480 335  20 591  9 384 29  1 110   96 179  59 139  1 235

    Quelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg (AfS): Landwirtschaftliche Betriebe mit Gartenbau im Land Brandenburg 2016

    Gartenbauerzeugnisse: Mit Baum- und Beerenobst, Gemüse, Erdbeeren, Blumen und Zierpflanzen, Baumschulkulturen, Heil-, Duft- und Gewürzpflanzen sowie gärtnerischen Samenbau und zur Jungpflanzenanzucht genutzte Flächen im Freiland und unter hohen begehbaren Schutzabdeckungen einschließlich Gewächshäusern, sowie die Produktionsflächen von Speisepilzen.

    Die nachfolgenden Statistiken stammen aus unterschiedlichen Quellen und sind nur in sich kompatibel.

    Agrarstatitiken zum gesamten Gartenbau werden nur in großen Zeitabständen durchgeführt und sind dann aufgrund geänderter Erfassungsmodalitäten oftmals nicht mehr untereinander vergleichbar. Eine "nachvollziehbare" Datenübersicht wurde 2016 vom Amt für Statistik Berlin-Brandenburg veröffentlicht und stellt damit eine allgemeine Einordnung zur Thematik dar. Das Klassifikationsschema "Betriebe mit Anbau von Gartenbauerzeugnissen" zur Agrarstrukturerhebung 2016 macht hier auch die Komplexität der Datenerfassung besonders deutlich.

    Betriebe mit Anbau von Gartenbauerzeugnissen 2016 (unter 1 Hektar bis 20 Hektar und mehr)
    Betriebe mit Anbau von Gartenbauerzeugnissen insgesamt   davon Gartenbaubetriebe         davon landwirtschaftliche Betriebe mit Gartenbau     
    zusammen   davon mit Schwerpunkt Erzeugung   davon mit Schwerpunkt Handel und Dienstleistungen   zusammen
    Betriebe Landwirtschaftlich genutzte Fläche Gärtnerisch genutzte Fläche Betriebe Landwirtschaftlich genutzte Fläche Gärtnerisch genutzte Fläche Betriebe Landwirtschaftlich genutzte Fläche Gärtnerisch genutzte Fläche Betriebe Landwirtschaftlich genutzte Fläche Gärtnerisch genutzte Fläche Betriebe Landwirtschaftlich genutzte Fläche Gärtnerisch genutzte Fläche
    Anzahl Hektar  Anzahl Hektar  Anzahl Hektar  Anzahl Hektar  Anzahl Hektar 
    543  80 841  10 715 364  21 701  9 480 335  20 591  9 384 29  1 110   96 179  59 139  1 235

    Quelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg (AfS): Landwirtschaftliche Betriebe mit Gartenbau im Land Brandenburg 2016

    Gartenbauerzeugnisse: Mit Baum- und Beerenobst, Gemüse, Erdbeeren, Blumen und Zierpflanzen, Baumschulkulturen, Heil-, Duft- und Gewürzpflanzen sowie gärtnerischen Samenbau und zur Jungpflanzenanzucht genutzte Flächen im Freiland und unter hohen begehbaren Schutzabdeckungen einschließlich Gewächshäusern, sowie die Produktionsflächen von Speisepilzen.

    Die nachfolgenden Statistiken stammen aus unterschiedlichen Quellen und sind nur in sich kompatibel.

  • Gartenbauliche Erzeugnisse

    Bodennutzung gartenbaulicher Erzeugnisse der landwirtschaftlichen Betriebe 2016 bis 2023
    Nutzungsart/Fruchtart Fläche in Hektar (ha) Anzahl der Betriebe
    2016 2022 2023 2016 2022 2023
    Gartenbauerzeugnisse auf dem Ackerland 6.799 6.700 6.600 393 360 360
     - Gemüse und Erbeeren 6.716 6.700 6.500 341 320 320
     - Blumen und Zierpflanzen 75 100 100 95 80 80
    Dauerkulturen 4.318 4.300 4.200 311 310 330
     - Baum- und Beerenobst 2.599 2.500 2.400 193 190 200
     - Baumschulen 1.185 1.000 1.000 63 40 50
    Quelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg (AfS) / Statistisches Bundesamt (GENESIS-ONLINE), Bodennutzung der landwirtschaftlichen Betriebe im Land Brandenburg
    Bodennutzung gartenbaulicher Erzeugnisse der landwirtschaftlichen Betriebe 2016 bis 2023
    Nutzungsart/Fruchtart Fläche in Hektar (ha) Anzahl der Betriebe
    2016 2022 2023 2016 2022 2023
    Gartenbauerzeugnisse auf dem Ackerland 6.799 6.700 6.600 393 360 360
     - Gemüse und Erbeeren 6.716 6.700 6.500 341 320 320
     - Blumen und Zierpflanzen 75 100 100 95 80 80
    Dauerkulturen 4.318 4.300 4.200 311 310 330
     - Baum- und Beerenobst 2.599 2.500 2.400 193 190 200
     - Baumschulen 1.185 1.000 1.000 63 40 50
    Quelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg (AfS) / Statistisches Bundesamt (GENESIS-ONLINE), Bodennutzung der landwirtschaftlichen Betriebe im Land Brandenburg
  • Obstbau

    Anbauflächen im Obstbau in Hektar (ha) 2015 - 2023 *
    Nutzungsart 2015 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023
    Baumobst
    Äpfel 837 873 901 901 917 880 818 771
    Birnen 39 49 46 42 40 39 57 57
    Süßkirschen 431 381 377 369 340 332 240 227
    Sauerkirschen 82 83 83 83 83 76 66 62
    Pflaumen / Zwetschen 115 114 114 114 120 115 121 123
    Beerenobst (Strauchbeeren)
    Sanddorn 360 370 340 343 330 317 301 296
    Heidelbeeren 166 280 331 387 407 415 402 419
    * eingeschränkte Vergleichbarkeit der Jahresergebnisse
    Quelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg (AfS), Ernteberichterstattung über Obst im Marktobstanbau, Baumobstanbau, Strauchbeerenerhebung, sowie Statistisches Bundesamt (GENESIS-Online) - Ernte-und Betriebsbericht Baumobst

     

    Erntemengen im Obstbau in Tonnen (t) 2020 bis 2023
    Nutzungsart 2020 2021 2022 2023
    Baumobst
    Äpfel 24.568 22.230 26.599 18.173
    Birnen 242 274 293 287
    Süßkirschen 613 567 817 538
    Sauerkirschen 438 303 391 221
    Pflaumen / Zwetschen 747 812 1.252 956
    Mirabellen/Renekloden 89 20 124 59
    Beerenobst (Strauchbeeren)
    Sanddorn 372 376 252 229
    Heidelbeeren 1.310 1.823 1.814 1.552
    Quelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg (AfS), Ernteberichterstattung über Obst im Marktobstanbau, Baumobstanbau, Strauchbeerenerhebung,

     

    Hektarerträge im Obstanbau in Dezitonnen je Hektar (dt/ha) 2011 - 2023
    Nutzungsart 2011 2015 2018 2020 2021 2022 2023 Veränderung (in Prozent) 2023 gegenüber 2022
    Baumobst
    Äpfel 52,2 263,7 321,2 268,0 252,7 325,3 235,6 -27,6
    Birnen 33,1 109,9 80,6 61,3 69,9 51,4 50,6 -1,6
    Süßkirschen 6,4 18,9 23,9 18,0 17,1 34,1 23,7 -30,5
    Sauerkirschen 14,6 69,9 57,6 52,5 39,6 59,1 36,0 -39,1
    Pflaumen / Zwetschen 54,2 114,3 97,9 62,4 70,7 103,3 77,9 -24,6
    Beerenobst (Strauchbeeren)
    Sanddorn 23,9 31,2 38,4 29,8 30,9 21,7 14,7 -7,0
    Heidelbeeren 51,9 51,5 34,1 32,2 43,9 45,2 37,1 -8,1

     Quelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg (AfS), Ernteberichterstattung über Obst im Marktobstanbau, Strauchbeerenerhebung

    Baumobstanbau nach Bundesländern 2023: Anbaufläche (Hektar) und Erntemenge (Dezitonnen)                        
    Baumobstarten Äpfel   Birnen   Süßkirschen   Sauerkirschen   Pflaumen/Zwetschen   Mirabellen/Renekloden  
     Land/Bundesland   Anbaufläche Erntemenge Anbaufläche Erntemenge Anbaufläche Erntemenge Anbaufläche Erntemenge Anbaufläche Erntemenge Anbaufläche Erntemenge
    ha dt ha dt ha dt ha dt ha dt ha dt
    Deutschland 33.015 9.412.122 2.069 377.908 5.686 323.502 1.533 78.059 4.121 438.021  650  58.300
    Baden-Württemberg 11.610 3.136.282 863 140.218 2.598 137.579 238 8.818 1.678 183.096 334 35.221
    Bayern 1.326 299.921 272 37.840 544 25.322 60 2.612 336 28.859 51 2.765
    Berlin - - - - - - - - - - - -
    Brandenburg 771 181.729 57 2.870 227 5.382 62 2.213 123 9.562 10 590
    Bremen - - - - - - - - - - - -
    Hamburg 1.457 606.638 37 12.458 59 5.563 2 122 . . - -
    Hessen 549 / 37 / 238 / . / 60 / . /
    Mecklenburg-Vorpommern 1.546 216.867 21 868 20 354 59 1.370 33 406 1 /
    Niedersachsen 8.353 2.826.975 261 70.959 484 49.938 23 788 210 29.564 6 367
    Nordrhein-Westfalen 1.991 716.357 175 41.442 118 10.381 22 1.766 346 42.741 12 1.123
    Rheinland-Pfalz 1.255 193.480 139 16.519 657 28.115 455 21.076 926 90.008 188 13.857
    Saarland 115 / 15 / 2 / . / . / . /
    Sachsen 2.277 603.689 108 35.912 129 5.721 329 17.721 112 10.898 0 /
    Sachsen-Anhalt 548 125.131 46 4.786 272 20.630 42 1.980 110 16.617 1 35
    Schleswig-Holstein 390 91.494 19 3.572 60 4.491 14 660 19 692 - -
    Thüringen 829 239.484 19 1.955 277 16.384 161 15.464 154 17.995 20 2.145
    / = keine Angaben, da Zahlenwert nicht sicher genug

    - = nichts vorhanden

    Quelle: Statistisches Bundesamt (GENESIS-Online) - Baumobsterhebung 2023
    Anbauflächen im Obstbau in Hektar (ha) 2015 - 2023 *
    Nutzungsart 2015 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023
    Baumobst
    Äpfel 837 873 901 901 917 880 818 771
    Birnen 39 49 46 42 40 39 57 57
    Süßkirschen 431 381 377 369 340 332 240 227
    Sauerkirschen 82 83 83 83 83 76 66 62
    Pflaumen / Zwetschen 115 114 114 114 120 115 121 123
    Beerenobst (Strauchbeeren)
    Sanddorn 360 370 340 343 330 317 301 296
    Heidelbeeren 166 280 331 387 407 415 402 419
    * eingeschränkte Vergleichbarkeit der Jahresergebnisse
    Quelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg (AfS), Ernteberichterstattung über Obst im Marktobstanbau, Baumobstanbau, Strauchbeerenerhebung, sowie Statistisches Bundesamt (GENESIS-Online) - Ernte-und Betriebsbericht Baumobst

     

    Erntemengen im Obstbau in Tonnen (t) 2020 bis 2023
    Nutzungsart 2020 2021 2022 2023
    Baumobst
    Äpfel 24.568 22.230 26.599 18.173
    Birnen 242 274 293 287
    Süßkirschen 613 567 817 538
    Sauerkirschen 438 303 391 221
    Pflaumen / Zwetschen 747 812 1.252 956
    Mirabellen/Renekloden 89 20 124 59
    Beerenobst (Strauchbeeren)
    Sanddorn 372 376 252 229
    Heidelbeeren 1.310 1.823 1.814 1.552
    Quelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg (AfS), Ernteberichterstattung über Obst im Marktobstanbau, Baumobstanbau, Strauchbeerenerhebung,

     

    Hektarerträge im Obstanbau in Dezitonnen je Hektar (dt/ha) 2011 - 2023
    Nutzungsart 2011 2015 2018 2020 2021 2022 2023 Veränderung (in Prozent) 2023 gegenüber 2022
    Baumobst
    Äpfel 52,2 263,7 321,2 268,0 252,7 325,3 235,6 -27,6
    Birnen 33,1 109,9 80,6 61,3 69,9 51,4 50,6 -1,6
    Süßkirschen 6,4 18,9 23,9 18,0 17,1 34,1 23,7 -30,5
    Sauerkirschen 14,6 69,9 57,6 52,5 39,6 59,1 36,0 -39,1
    Pflaumen / Zwetschen 54,2 114,3 97,9 62,4 70,7 103,3 77,9 -24,6
    Beerenobst (Strauchbeeren)
    Sanddorn 23,9 31,2 38,4 29,8 30,9 21,7 14,7 -7,0
    Heidelbeeren 51,9 51,5 34,1 32,2 43,9 45,2 37,1 -8,1

     Quelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg (AfS), Ernteberichterstattung über Obst im Marktobstanbau, Strauchbeerenerhebung

    Baumobstanbau nach Bundesländern 2023: Anbaufläche (Hektar) und Erntemenge (Dezitonnen)                        
    Baumobstarten Äpfel   Birnen   Süßkirschen   Sauerkirschen   Pflaumen/Zwetschen   Mirabellen/Renekloden  
     Land/Bundesland   Anbaufläche Erntemenge Anbaufläche Erntemenge Anbaufläche Erntemenge Anbaufläche Erntemenge Anbaufläche Erntemenge Anbaufläche Erntemenge
    ha dt ha dt ha dt ha dt ha dt ha dt
    Deutschland 33.015 9.412.122 2.069 377.908 5.686 323.502 1.533 78.059 4.121 438.021  650  58.300
    Baden-Württemberg 11.610 3.136.282 863 140.218 2.598 137.579 238 8.818 1.678 183.096 334 35.221
    Bayern 1.326 299.921 272 37.840 544 25.322 60 2.612 336 28.859 51 2.765
    Berlin - - - - - - - - - - - -
    Brandenburg 771 181.729 57 2.870 227 5.382 62 2.213 123 9.562 10 590
    Bremen - - - - - - - - - - - -
    Hamburg 1.457 606.638 37 12.458 59 5.563 2 122 . . - -
    Hessen 549 / 37 / 238 / . / 60 / . /
    Mecklenburg-Vorpommern 1.546 216.867 21 868 20 354 59 1.370 33 406 1 /
    Niedersachsen 8.353 2.826.975 261 70.959 484 49.938 23 788 210 29.564 6 367
    Nordrhein-Westfalen 1.991 716.357 175 41.442 118 10.381 22 1.766 346 42.741 12 1.123
    Rheinland-Pfalz 1.255 193.480 139 16.519 657 28.115 455 21.076 926 90.008 188 13.857
    Saarland 115 / 15 / 2 / . / . / . /
    Sachsen 2.277 603.689 108 35.912 129 5.721 329 17.721 112 10.898 0 /
    Sachsen-Anhalt 548 125.131 46 4.786 272 20.630 42 1.980 110 16.617 1 35
    Schleswig-Holstein 390 91.494 19 3.572 60 4.491 14 660 19 692 - -
    Thüringen 829 239.484 19 1.955 277 16.384 161 15.464 154 17.995 20 2.145
    / = keine Angaben, da Zahlenwert nicht sicher genug

    - = nichts vorhanden

    Quelle: Statistisches Bundesamt (GENESIS-Online) - Baumobsterhebung 2023
  • Gemüseanbau

    Ausgewählte Anbauflächen im Gemüseanbau in Hektar (ha) 2015 - 2023
    Nutzungsart 2015 2018 2019 2020 2021 2022 2023 Veränderung (in Prozent) 2023 gegenüber 2022
    Spargel (im Ertrag) 2.861,0 3.882,5 3.748,4 4.001,8 3.873,2 3.722,9 3.516,7 -5,5
    Möhren und Karotten 251,0 598,9 557,2 470,6 417,1 344,2 364,8 6,0
    Einlegegurken 549,0 504,6 505,4 507,9 591,3 451,8 466,4 3,2
    Speisezwiebeln 151,0 40,9 38,8 36,1 59,8 48,9 49,5 1,2
    Speisekürbisse 131,0 241,3 251,9 232,6 300,3 308,3 279,6 -9,3
    Salatgurken (unter Glas) 5,7 11,4 7,9 9,6 8,0 7,4 5,9 -20,3
    Tomaten (unter Glas) 23,0 31,8 32,8 29,1 23,6 28,2 24,2 -14,2
    Quelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg (AfS) / Statistisches Bundesamt (GENESIS-Online), Gemüseerhebungen

    Ausgewählte Hektarerträge im Gemüseanbau Dezitonnen je Hektar (dt/ha) 2015 - 2022
    Nutzungsart 2015 2018 2019 2020 2021 2022 Veränderung (in Prozent) 2022 gegenüber 2021
    Spargel (im Ertrag) 53,6 59,7 57,7 49,8 54,5 50,3 -7,7
    Möhren und Karotten 368,7 359,1 436,2 596,4 674,1 835,3 23,9
    Buschbohnen 35,3 42,5 44,8 108,1 135,3 99,5 -26,5
    Einlegegurken 675,1 655,2 605,7 426,0 508,3 534,7 5,2
    Spinat 80,6 19,6 30,5 43,9 42,1 50,8 20.7
    Rotkohl 482,9 519,8 540,2 654.8 689,0
    Porree (Lauch) 155,7 151,3 130,5 111,5 / 116,0 -29,0
    Speisezwiebeln 227,6 222,2 152,9 182,3 135,4 158,6 17,1
    Speisekürbisse 176,0 142,3 161,1 144,3 192,5 141,0 -26,8
    Salatgurken (unter Glas) 4.089,5 4.913,2 4.716,4 4.346,5 3.575,0 2.908,6 -18,6
    Tomaten (unter Glas) 4.260,9 3.508,3 3.801,1 3.510,0 2.971,1 3.743,2 26,0
    / = Zahlenwert nicht sicher genug
    Quelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg (AfS), Gemüseerhebungen

     

    Erntemegen ausgewählter Gemüsegruppen und -arten im Freiland nach Verwaltungsbezirken 2022
    Kreisfreie Stadt
        Landkreis
    Kohlgemüse Blatt- und    Stängel-    gemüse Darunter Wurzel- und Knollengemüse Darunter Fruchtgemüse Darunter
    Spargel    (im Ertrag) Möhren und Karotten Einlegegurken
    Tonnen
    Brandenburg an der Havel
    Cottbus
    Frankfurt (Oder) 28,7 17,7 / / / /
    Potsdam 25,1
    Barnim  /  330,4 / 301,9   • 74,4
    Dahme-Spreewald  2.050,9 / 32.989,3 24.028,0
    Elbe-Elster
    Havelland / / 9,3 / / / /
    Märkisch-Oderland 81,9   202,3 / 357,4 101,3 162,2
    Oberhavel / 4.005,9 3.982,7 / / / /
    Oberspreewald-Lausitz   / /
    Oder-Spree 12,5 17,3 / / 13,8
    Ostprignitz-Ruppin / / / 21.239,2 21.217,5 793,8
    Potsdam-Mittelmark 48,0 13.379,1 13.352,6 88,4 12,5 331,1
    Prignitz
    Spree-Neiße / 466,3 438,2 / / 1.054,1 124,0
    Teltow-Fläming 1,5 /
    Uckermark 17,8 35,5
    Land Brandenburg 2.676,0  19.430,8  18.717,0 30.875,2 28.749,9 35.544,5 24.157,7
    . = Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten.
    / = Zahlenwert nicht sicher genug
    – = kein Anbau
    Quelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg (AfS), Gemüseerhebung im Land Brandenburg
    Ausgewählte Anbauflächen im Gemüseanbau in Hektar (ha) 2015 - 2023
    Nutzungsart 2015 2018 2019 2020 2021 2022 2023 Veränderung (in Prozent) 2023 gegenüber 2022
    Spargel (im Ertrag) 2.861,0 3.882,5 3.748,4 4.001,8 3.873,2 3.722,9 3.516,7 -5,5
    Möhren und Karotten 251,0 598,9 557,2 470,6 417,1 344,2 364,8 6,0
    Einlegegurken 549,0 504,6 505,4 507,9 591,3 451,8 466,4 3,2
    Speisezwiebeln 151,0 40,9 38,8 36,1 59,8 48,9 49,5 1,2
    Speisekürbisse 131,0 241,3 251,9 232,6 300,3 308,3 279,6 -9,3
    Salatgurken (unter Glas) 5,7 11,4 7,9 9,6 8,0 7,4 5,9 -20,3
    Tomaten (unter Glas) 23,0 31,8 32,8 29,1 23,6 28,2 24,2 -14,2
    Quelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg (AfS) / Statistisches Bundesamt (GENESIS-Online), Gemüseerhebungen

    Ausgewählte Hektarerträge im Gemüseanbau Dezitonnen je Hektar (dt/ha) 2015 - 2022
    Nutzungsart 2015 2018 2019 2020 2021 2022 Veränderung (in Prozent) 2022 gegenüber 2021
    Spargel (im Ertrag) 53,6 59,7 57,7 49,8 54,5 50,3 -7,7
    Möhren und Karotten 368,7 359,1 436,2 596,4 674,1 835,3 23,9
    Buschbohnen 35,3 42,5 44,8 108,1 135,3 99,5 -26,5
    Einlegegurken 675,1 655,2 605,7 426,0 508,3 534,7 5,2
    Spinat 80,6 19,6 30,5 43,9 42,1 50,8 20.7
    Rotkohl 482,9 519,8 540,2 654.8 689,0
    Porree (Lauch) 155,7 151,3 130,5 111,5 / 116,0 -29,0
    Speisezwiebeln 227,6 222,2 152,9 182,3 135,4 158,6 17,1
    Speisekürbisse 176,0 142,3 161,1 144,3 192,5 141,0 -26,8
    Salatgurken (unter Glas) 4.089,5 4.913,2 4.716,4 4.346,5 3.575,0 2.908,6 -18,6
    Tomaten (unter Glas) 4.260,9 3.508,3 3.801,1 3.510,0 2.971,1 3.743,2 26,0
    / = Zahlenwert nicht sicher genug
    Quelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg (AfS), Gemüseerhebungen

     

    Erntemegen ausgewählter Gemüsegruppen und -arten im Freiland nach Verwaltungsbezirken 2022
    Kreisfreie Stadt
        Landkreis
    Kohlgemüse Blatt- und    Stängel-    gemüse Darunter Wurzel- und Knollengemüse Darunter Fruchtgemüse Darunter
    Spargel    (im Ertrag) Möhren und Karotten Einlegegurken
    Tonnen
    Brandenburg an der Havel
    Cottbus
    Frankfurt (Oder) 28,7 17,7 / / / /
    Potsdam 25,1
    Barnim  /  330,4 / 301,9   • 74,4
    Dahme-Spreewald  2.050,9 / 32.989,3 24.028,0
    Elbe-Elster
    Havelland / / 9,3 / / / /
    Märkisch-Oderland 81,9   202,3 / 357,4 101,3 162,2
    Oberhavel / 4.005,9 3.982,7 / / / /
    Oberspreewald-Lausitz   / /
    Oder-Spree 12,5 17,3 / / 13,8
    Ostprignitz-Ruppin / / / 21.239,2 21.217,5 793,8
    Potsdam-Mittelmark 48,0 13.379,1 13.352,6 88,4 12,5 331,1
    Prignitz
    Spree-Neiße / 466,3 438,2 / / 1.054,1 124,0
    Teltow-Fläming 1,5 /
    Uckermark 17,8 35,5
    Land Brandenburg 2.676,0  19.430,8  18.717,0 30.875,2 28.749,9 35.544,5 24.157,7
    . = Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten.
    / = Zahlenwert nicht sicher genug
    – = kein Anbau
    Quelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg (AfS), Gemüseerhebung im Land Brandenburg
  • Erdbeeranbau (Sammelnussfrucht)

    Anbauflächen, Betriebe, Erntemengen von Erdbeeren 2021 bis 2023    
    Merkmal insgesamt im Freiland (im Ertrag) im Freiland (nicht im Ertrag) Unter hohen begehbaren Schutzabdeckungen einschließlich Gewächshäusern
    Jahr 2021 2022 2023 2021 2022 2023 2021 2022 2023 2021 2022 2023
    Fläche in Hektar 425,9 290,3 231,3 313,1 221,8 149,7 55,0 15,3 41,9 57,9 53,2 39,7
    Betriebe 75 68 67 67 64 58 35 20 23 17 12 /
    Erntemenge in Tonnen 2101,6 / 1.405,3 1558,1 / 994,3 X X X 543,6 405,8 411,0
    Erträge in Dezitonnen je Hektar 49,3 X 60,7 49,7 X 66,4 X X X 93,8 76,2 103,5

    /  keine Angaben, da Zahlenwert nicht sicher genug

    X Aussage nicht sinnvoll

    Quelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg / Statistisches Bundesamt GENESIS-Online: Gemüseerhebungen

    Anbauflächen, Betriebe, Erntemengen von Erdbeeren 2021 bis 2023    
    Merkmal insgesamt im Freiland (im Ertrag) im Freiland (nicht im Ertrag) Unter hohen begehbaren Schutzabdeckungen einschließlich Gewächshäusern
    Jahr 2021 2022 2023 2021 2022 2023 2021 2022 2023 2021 2022 2023
    Fläche in Hektar 425,9 290,3 231,3 313,1 221,8 149,7 55,0 15,3 41,9 57,9 53,2 39,7
    Betriebe 75 68 67 67 64 58 35 20 23 17 12 /
    Erntemenge in Tonnen 2101,6 / 1.405,3 1558,1 / 994,3 X X X 543,6 405,8 411,0
    Erträge in Dezitonnen je Hektar 49,3 X 60,7 49,7 X 66,4 X X X 93,8 76,2 103,5

    /  keine Angaben, da Zahlenwert nicht sicher genug

    X Aussage nicht sinnvoll

    Quelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg / Statistisches Bundesamt GENESIS-Online: Gemüseerhebungen

  • Zierpflanzenanbau

    Betriebe mit Grundflächen des Zierpflanzenanbaus 2008, 2012, 2017 und 2021 nach Verwaltungsbezirken
    Kreisfreie Stadt
    Landkreis
    2008 2012 2017¹ 2021
    Betriebe Hektar Betriebe Hektar Betriebe Hektar Betriebe Hektar
    Brandenburg an der Havel 5 1 1 1
    Cottbus 4 1 1 1,2
    Frankfurt (Oder) 3
    Potsdam  12 8,6 8 8,8 5 6,3 3 4,0
    Barnim 18 5,0 2 3 1,4 3 1,3
    Dahme-Spreewald 18 14,1 8 8,6 8 5 6 3,8
    Elbe-Elster 15 3,6 5 3,6 7 4,4 4 3,9
    Havelland 12 3,6 4 2,7 1 1,9 3 3,9
    Märkisch-Oderland 21 4,1 9 4,0 8 3,1 5 1,7
    Oberhavel 11 6,7 4 11,5 2 4 6,3
    Oberspreewald-Lausitz 14 1,7 2 1 0,2 1 0,2
    Oder-Spree 13 3,0 2 2 3 1,1
    Ostprignitz-Ruppin 8 8,8 2 2 1
    Potsdam-Mittelmark 39 24,2 14 18,2 15 24,9 10 18,7
    Prignitz 9 2,6 3 1,3 3 1,3 3 1,4
    Spree-Neiße 23 5,7 6 4,6 4 2,2 5 2,6
    Teltow-Fläming 17 7,5 7 7,4 3 3 1,2
    Uckermark 10 5,3 6 4,6 6 3
    Land Brandenburg 252 110,0 84 90,1 72 63,5 58 53,7
    • Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten

    – nichts vorhanden

    Quelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg (AfS), Zierpflanzenerhebungen
    1 eingeschränkte Vergleichbarkeit mit den Vorjahren aufgrund methodischer Veränderungen (Anhebung der Erfassungsgrenzen)
    Betriebe mit Grundflächen des Zierpflanzenanbaus 2008, 2012, 2017 und 2021 nach Verwaltungsbezirken
    Kreisfreie Stadt
    Landkreis
    2008 2012 2017¹ 2021
    Betriebe Hektar Betriebe Hektar Betriebe Hektar Betriebe Hektar
    Brandenburg an der Havel 5 1 1 1
    Cottbus 4 1 1 1,2
    Frankfurt (Oder) 3
    Potsdam  12 8,6 8 8,8 5 6,3 3 4,0
    Barnim 18 5,0 2 3 1,4 3 1,3
    Dahme-Spreewald 18 14,1 8 8,6 8 5 6 3,8
    Elbe-Elster 15 3,6 5 3,6 7 4,4 4 3,9
    Havelland 12 3,6 4 2,7 1 1,9 3 3,9
    Märkisch-Oderland 21 4,1 9 4,0 8 3,1 5 1,7
    Oberhavel 11 6,7 4 11,5 2 4 6,3
    Oberspreewald-Lausitz 14 1,7 2 1 0,2 1 0,2
    Oder-Spree 13 3,0 2 2 3 1,1
    Ostprignitz-Ruppin 8 8,8 2 2 1
    Potsdam-Mittelmark 39 24,2 14 18,2 15 24,9 10 18,7
    Prignitz 9 2,6 3 1,3 3 1,3 3 1,4
    Spree-Neiße 23 5,7 6 4,6 4 2,2 5 2,6
    Teltow-Fläming 17 7,5 7 7,4 3 3 1,2
    Uckermark 10 5,3 6 4,6 6 3
    Land Brandenburg 252 110,0 84 90,1 72 63,5 58 53,7
    • Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten

    – nichts vorhanden

    Quelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg (AfS), Zierpflanzenerhebungen
    1 eingeschränkte Vergleichbarkeit mit den Vorjahren aufgrund methodischer Veränderungen (Anhebung der Erfassungsgrenzen)
  • Baumschulen

    Sortimentsstruktur der Baumschulen in Hektar (ha) 2017 (50 Betriebe) und 2021 (37 Betriebe)
    Nutzungsart 2017 2021
    Baumschulfläche insgesamt (inklusive Containerfläche) 1.145,1 1.073,2
    davon
    Baumschulfläche im Freiland 1.141,1 1.072,0
    Unterlagen 1,3 0,7
    Veredlungen 10,9 6,7
    Stecklings- und steckholzvermehrtes Beerenobst 0,1 0,1
    Ziersträucher und Bäume (ohne Forstpflanzen) 559,6 518,4
    Heckenpflanzen 60,2 51,5
    Forstpflanzen 148,1 117,2
    Nadelgehölze zur Anzucht von Weihnachtsbäumen (nicht zum Hieb) 2,2 4,2
    Sonstige Baumschulflächen 1 358,8 373,2
    davon
    Baumschulfläche unter hohen begehbaren Schutzabdeckungen 3,9 1,2
    1  einschließlich Gründüngung, Brache, Einschläge und Mutterpflanzenquartiere
    Quelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg (AfS), Baumschulerhebung, Statistisches Bundesamt, Fachserie 3, Reihe 3.1.7, Baumschulerhebung 2017 und 2021
    Sortimentsstruktur der Baumschulen in Hektar (ha) 2017 (50 Betriebe) und 2021 (37 Betriebe)
    Nutzungsart 2017 2021
    Baumschulfläche insgesamt (inklusive Containerfläche) 1.145,1 1.073,2
    davon
    Baumschulfläche im Freiland 1.141,1 1.072,0
    Unterlagen 1,3 0,7
    Veredlungen 10,9 6,7
    Stecklings- und steckholzvermehrtes Beerenobst 0,1 0,1
    Ziersträucher und Bäume (ohne Forstpflanzen) 559,6 518,4
    Heckenpflanzen 60,2 51,5
    Forstpflanzen 148,1 117,2
    Nadelgehölze zur Anzucht von Weihnachtsbäumen (nicht zum Hieb) 2,2 4,2
    Sonstige Baumschulflächen 1 358,8 373,2
    davon
    Baumschulfläche unter hohen begehbaren Schutzabdeckungen 3,9 1,2
    1  einschließlich Gründüngung, Brache, Einschläge und Mutterpflanzenquartiere
    Quelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg (AfS), Baumschulerhebung, Statistisches Bundesamt, Fachserie 3, Reihe 3.1.7, Baumschulerhebung 2017 und 2021

Stärkung der Mittlerrolle zwischen Erzeugung und Vermarktung

Die Europäische Gemeinschaft fördert aus dem Europäischen Garantiefonds für die Landwirtschaft (EGFL) im Rahmen der Gemeinsamen Marktordnung (GMO) nach den entsprechenden EU-Verordnungen Erzeugerorganisationen (EO). Die Europäische Union betrachtet solche Erzeugerorganisationen als die wichtigsten Akteure in der Obst- und Gemüsevermarktung und hat deshalb ein starkes Interesse daran, Obst- und Gemüseerzeuger zu stärken. Europaweit stehen den über drei Millionen, meist kleineren Betrieben zwar nur etwa 100 Großeinkäufer gegenüber, die aber 86 Prozent des Lebensmittelhandels kontrollieren. Durch die Förderung der Bündelung der Angebote über Erzeugerorganisationen wird die Stellung der Obst- und Gemüseerzeuger gegenüber dem Lebensmittelhandel gestärkt.

Stärkung der Mittlerrolle zwischen Erzeugung und Vermarktung

Die Europäische Gemeinschaft fördert aus dem Europäischen Garantiefonds für die Landwirtschaft (EGFL) im Rahmen der Gemeinsamen Marktordnung (GMO) nach den entsprechenden EU-Verordnungen Erzeugerorganisationen (EO). Die Europäische Union betrachtet solche Erzeugerorganisationen als die wichtigsten Akteure in der Obst- und Gemüsevermarktung und hat deshalb ein starkes Interesse daran, Obst- und Gemüseerzeuger zu stärken. Europaweit stehen den über drei Millionen, meist kleineren Betrieben zwar nur etwa 100 Großeinkäufer gegenüber, die aber 86 Prozent des Lebensmittelhandels kontrollieren. Durch die Förderung der Bündelung der Angebote über Erzeugerorganisationen wird die Stellung der Obst- und Gemüseerzeuger gegenüber dem Lebensmittelhandel gestärkt.

  • Erzeugerorganisationen Obst & Gemüse

    Die Beihilfe durch die Europäische Union beträgt bis zu 4,1 Prozent (4,6 Prozent bei Anwendung von Krisenpräventionsmaßnahmen) des Wertes der vermarkteten Erzeugung. Sie darf 50 Prozent der förderfähigen Ausgaben des gemeinsamen Betriebsfonds der Erzeugerorganisationen nicht übersteigen. Drei Erzeugerorganisationen für Obst und Gemüse sind mit Hauptsitz im Land Brandenburg anerkannt.

    Struktur der geförderten Erzeugerorganisationen (EO) 2022
    Merkmal 1. EO 2. EO 3. EO 
    Mitglieder [n] 31 10 13
    davon Mitglieder1 in Brandenburg 24 4 13
    davon Mitglieder in anderen Bundesländern 7 6 0
    Wichtigste Erzeugniss nach Wert Vorjahr Spargel Gurken Gurken
    Heidelbeeren Äpfel Äpfel
    Erdbeeren Aronia Kirschen
    Anbaufläche (Hektar) 4.368 1.515 552
    Wert der vermarkteten Erzeugung (Millionen Euro) 82,60 23,61 11,54
    Durchschnittlicher Wert der vermarkteten Erzeugung (Euro/Kilogramm) 4,79 0,65 0,62

    1 Entsprechend Betriebssitz. Es ist möglich, dass die Flächen eines Betriebs mit Sitz in Brandenburg mehrheitlich in anderen Bundesländern liegen.

    Quelle: Landesamt für Ländliche Entwicklung Landwirtschaft und Flurneuordnung (LELF) - Referat Agrarökonomie, 2023

    Ausgaben der Erzeugerorganisationen (EO) entsprechend der beihilfefähigen Aktionen 2022 (vorläufig) in Euro   
    Gesamtausgaben 7.148.562 770.645 860.674
    davon für Produktionsplanung 2.498.900 331.088 103.872
    davon für Verbesserung beziehungsweise Erhaltung der Produktqualität 1.408.418 112.946 167.505
    davon für Verbesserung der Vermarktung 2.359.608 142.674 252.272
    davon für Forschung und Versuchslandbau 0 0 0
    davon für Weiterbildung und Beratung 36.086 16.975 0
    davon für Maßnahmen zur Krisenprävention und -management 614.394 0 74.200
    davon für Umweltaktionen 98.385 152.468 245.187
    davon für Verwaltungskosten 132.773 14.500 17.638

    Quelle: Landesamt für Ländliche Entwicklung Landwirtschaft und Flurneuordnung (LELF) - Referat Agrarökonomie, 2023

    Die Beihilfe durch die Europäische Union beträgt bis zu 4,1 Prozent (4,6 Prozent bei Anwendung von Krisenpräventionsmaßnahmen) des Wertes der vermarkteten Erzeugung. Sie darf 50 Prozent der förderfähigen Ausgaben des gemeinsamen Betriebsfonds der Erzeugerorganisationen nicht übersteigen. Drei Erzeugerorganisationen für Obst und Gemüse sind mit Hauptsitz im Land Brandenburg anerkannt.

    Struktur der geförderten Erzeugerorganisationen (EO) 2022
    Merkmal 1. EO 2. EO 3. EO 
    Mitglieder [n] 31 10 13
    davon Mitglieder1 in Brandenburg 24 4 13
    davon Mitglieder in anderen Bundesländern 7 6 0
    Wichtigste Erzeugniss nach Wert Vorjahr Spargel Gurken Gurken
    Heidelbeeren Äpfel Äpfel
    Erdbeeren Aronia Kirschen
    Anbaufläche (Hektar) 4.368 1.515 552
    Wert der vermarkteten Erzeugung (Millionen Euro) 82,60 23,61 11,54
    Durchschnittlicher Wert der vermarkteten Erzeugung (Euro/Kilogramm) 4,79 0,65 0,62

    1 Entsprechend Betriebssitz. Es ist möglich, dass die Flächen eines Betriebs mit Sitz in Brandenburg mehrheitlich in anderen Bundesländern liegen.

    Quelle: Landesamt für Ländliche Entwicklung Landwirtschaft und Flurneuordnung (LELF) - Referat Agrarökonomie, 2023

    Ausgaben der Erzeugerorganisationen (EO) entsprechend der beihilfefähigen Aktionen 2022 (vorläufig) in Euro   
    Gesamtausgaben 7.148.562 770.645 860.674
    davon für Produktionsplanung 2.498.900 331.088 103.872
    davon für Verbesserung beziehungsweise Erhaltung der Produktqualität 1.408.418 112.946 167.505
    davon für Verbesserung der Vermarktung 2.359.608 142.674 252.272
    davon für Forschung und Versuchslandbau 0 0 0
    davon für Weiterbildung und Beratung 36.086 16.975 0
    davon für Maßnahmen zur Krisenprävention und -management 614.394 0 74.200
    davon für Umweltaktionen 98.385 152.468 245.187
    davon für Verwaltungskosten 132.773 14.500 17.638

    Quelle: Landesamt für Ländliche Entwicklung Landwirtschaft und Flurneuordnung (LELF) - Referat Agrarökonomie, 2023

Letzte Aktualisierung: 23.04.2024 um 15:37 Uhr
Seite drucken